Frequently Asked Questions
1Wie viel kostet ein Tisch?
Da wir Unikate fertigen, ist es mit einer genauen Preisangabe etwas schwierig. Der Preis hängt von der Holzplatte, der Menge an Epoxidharz und der Verarbeitung ab. Grundsätzlich kann man sagen, ein Tisch-Unikat aus einem Baumstamm startet bei ca. €5.000. Gerne können wir Details vor Ort in einem unserer Schauräume besprechen.
2Wie lange ist die Lieferzeit für einen Tisch?
Die Lieferzeit beträgt aktuell 12 Wochen.
3Woher kommen eure Hölzer?
Wir beziehen unsere Werkstoffe umwelt- und ressourcenschonend von renommierten Holzhändlern aus der der DACHregion oder -auf Wunsch- direkt aus dem Garten unserer Auftraggeber.
4Welche Holzarten verwendet ihr für einen Tisch?
Grundsätzlich verwenden wir alle Hartholzarten wie zum Beispiel Eiche, Ahorn, Buche und Esche. Des Weiteren verwenden wir für die Tische Holzarten wie Walnuss, Kastanie und Ulme.
5Wie komme ich zu einem Dreikant Tisch?
In unseren Schauräumen in Hallein und Wien finden Sie Rohplatten verschiedenster Holzarten, in den unterschlichsten Größen und Formen. Nachdem Sie Ihre Wunschplatte ausgewählt haben, besprechen wir mit Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung und des Epoxidharzes. Im letzten Schritt wird noch die Stahlbasis Ihres neuen Tisch-Unikates ausgewählt. Unsere geschulten Mitarbeiter beraten sie gerne, wie sich Ihr zukünftiger Esstisch bestens in Ihr Zuhause einfügt.
6Gibt es verschiedene Untergestelle?
Wir haben eine Vielzahl an unterschiedlichen Untergestellen für unsere Tische entwickelt. In unserer hauseigenen Schlosserei können des Weitern Wünsche aller Art umgesetzt werden.
7Wo ist die Fertigung der Tische?
Alle Tische werden in unserer eigenen Tischlerei und Schlosserei in Salzburg/Österreich gefertigt.
8Kann man sich den Tisch individuell auf die eigenen Wünsche zusammenstellen lassen?
In unseren Schauräumen bekommt man die einzigartige Möglichkeit bei seinem persönlichen Esstisch-Unikat mitzubestimmen. Angefangen von der Rohplatte mit Festlegung der Größe und der Oberflächenbehandlung über das Untergestell wird alles individuell an die Kundenwünsche angepasst. Aufgrund vieler Ausstellungsstücke kann man sich einen guten Eindruck verschaffen wie die ausgearbeitete Rohplatte nach der Fertigung aussehen wird.
9Wie lange muss das Holz lagern bis man es verarbeiten kann?
Bevor die Rohplatte in unserem Schauraum ausgestellt wird, lag sie mindestens 3 bis 5 Jahre gut abgedeckt zum Lufttrocknen im Freien. Dadruch wird die Feuchtigkeit langsam und natürlich aus dem Holz getrocknet. Nach diesem Schritt wurde die Rohplatte noch in einer Holztrocknungsalage für einige Wochen weiter getrocknet. Diese Schritte sind essenziell, um die bestmögliche Qualität der Hölzer vor ihrer Weiterverarbeitung zu gewährleisten.
10Haben Sie Esstische aus einem Baumstamm?
Wir fertigen unsere Tische fast ausschließlich aus einem Baumstamm.
11Was verwendet ihr für das Ausfüllen der Äste und Risse in den Holzplatten?
Für das Ausfüllen der Äste und Risse in den Holzplatten verwenden wir Epoxidharz, welches man unterschiedlich einfärben kann.
12Wie lange ist die Lebensdauer eines Tisches?
Wir fertigen Esstische für Generationen. Da unsere Tische aus Massivholz gefertig werden, kann man ihn nach einigen Jahren auch problemlos nochmal abfräsen und die Oberflächenbehandlung erneuern.
13Verkaufen Sie auch die passenden Stühle?
Weil unsere Tischunikate nicht nur extravagant aussehen sollen, setzen wir von Dreikant wortwörtlich auf komfortable Sitzmöbel mit einzigartigem Design z.B. von der Firmen Jess. Unterschiedliche Materiealien wie Stoff und Leder sowie individuelle Ausführungen und Designs stehen bei uns zur Auswahl. Wir führen in jedem Fall die passende Sitzgelegenheit für Ihr neues Tischunikat!
14Gibt es für den Schauraum auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten?
Gerne können nach Abstimmung auch persönliche Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
15Wie viele Holzplatten gibt es im Schauraum zur Auswahl?
Im Schauraum sind immer zwischen 80 und 100 Rohplatte auf lager, welche schon perfekt getrocknet sind und sofort bearbeitet werden können.
16Sind Ihre Produkte nachhaltig?
Bevor die inflationäre Verwendung des Wortes „Nachhaltigkeit“ an Wert verliert, möchten wir daran erinnern, dass der (neue!) Trendbegriff erstmals in Verbindung mit ressourcenschonender Forstwirtschaft fiel. Nachhaltigkeit bedeutet für uns, dass wir die Wertschöpfungskette unserer Produkte im Auge haben. Wir arbeiten nahezu ausschließlich mit regionalen Rohstoffen und setzen die Projekte in der eigenen Manufaktur um. Ein achtsamer Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Die Mehrheit der verarbeiteten Hölzer stammt von Bäumen, die ihr Lebensende erreicht haben. Unsere Möbel sind zeitlos und funktional. Wir produzieren sowohl unter ästhetischem als auch unter funktionalem Aspekt für Generationen. Sowohl unsere Rohstoffe als auch unsere Manpower beziehen wir größtenteils aus der Region. Wir bemühen uns um kurze Transportwege um die CO2-Emission gering zu halten.
17Sind die Tische geölt oder lackiert?
Wir bieten die Möglichkeit zwischen verschiedensten Ölen und Lackierungen zu entscheiden. Jedoch werden ca. 98% unserer Tische geölt, da dies die natürlichste Form der Oberflächenbehandlung ist. Schauraum-Besucher können auch die fertigen Tische genau unter die Lupe nehmen und dabei die verschiedensten Verarbeitungen, Oberflächen und Untergestelle kennenlernen.
18Kann man bei euch jederzeit vorbeikommen oder brauche ich einen Termin?
Grundsätzlich kann man jederzeit in den Schauräumen vorbeikommen. Bessere wäre es jedoch vorab einen Termin zu vereinbaren, dass sich unsere Verkäufer genügend Zeit nehmen können.
19Wie alt sind die Bäume die ihr verwendet?
Im Durchschnitt sind die Bäume zwischen 150 und 250 Jahren. Der aktuell älteste Baum in unserem Lager ist über 600 Jahre alt.
20Wird der Baum extra für die Tische gefällt?
Ein achtsamer Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Die meisten unserer Rohhölzer stammen von Bäumen, die ihr Lebensende erreicht haben und natürlich „gefallen“ sind. Dennoch gibt es Gründe, warum das Fällen von bestimmten Bäumen angeordnet wird oder notwendig ist. Für unsere handverlesenen Rohplatten sind wir laufend bei unseren Partnern in Österreich, Deutschland und der Schweiz unterwegs.
21Welches Öl verwendet ihr?
Wir verwenden ein natürliches Öl, welches bei unseren Rohplatten die bestmögliche Maserung und Struktur zum Vorschein bringen. Das Fraböl ist absolut VOC- und Lösungsmittelfrei und schützt damit die Umwelt sowie die Gesundheit.
Sie haben eine Frage?
Rufen Sie uns jetzt an!
Leni kümmert sich sehr gern um Ihr Anliegen
